Knut Becker . Künstlerischer Werdegang
25.03.1952 in Berlin geboren
1964 - 1972 Musikschulausbildung im Fach Konzertgitarre und Posaune . Preisträger nationaler Wettbewerbe
1976 - 1981 Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in den Fächern Konzertgitarre und Komposition
seit 1976 Komponist, Gitarrist und Bearbeiter zahlreicher Chanson- und Liederabende
Ballettmusiken für die Komische Oper und freie Tanztheater.
- Herakles
- Medea und Jason
- Der Käfer - Ballett nach einem Stück von Franz Kafka
- Bearbeitung und Aufführung der Carmensuite für Orchester und
zwei Konzertgitarren für das Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin.
1979 Eigene Fernsehsendung über die Geschichte der Musikinstrumente
Lautenist und Sänger in der Gruppe musica mensurata - (Musik des Mittelalters, ars antiqua - ars nova)
Kompositionsaufträge für Dokumentarfilme ... zum Beispiel:
- Film zur Feuchtwanger Ehrung
- Wo Berlin begann, Betrachtung zur Historie Berlins,
- Die Kirchen Berlins
- Schadow und Rauch, zwei Berliner Bildhauer
Musik für den Kinderfilm „Wacholderwaldgeschichten“
1983 Gastspiele im In- und Ausland
London . Manchester . Mailand . Amsterdam . Den Haag . Wien . Helsinki . Moskau . Kiew . Leningrad . usw.
1992 Kompositionsaufträge für den WDR Köln:
- Für die Reihe „Traumreisen“ - Klaus Bednarz : „Die Müritz“
- Kompositionen für die Sendung mit der Maus . WDR
1995 - Deutscher Fernsehpreis für die Musik zur 3 teiligen Fernsehdokumentation von Klaus Bednarz :
„Reise durch Ostpreußen.“
1993 -95 erster 3 monatiger Gastvertrag als Gitarrensolist am Theater des Westens für die UFA Revue,
mit Gastspielvertrag in den USA Washington DC am J. F. Kennedy Center.
Produzent der Aufzeichnung der „UFA Revue“ im Auftrag des Theaters des Westens
1995 Musikalischer Leiter und Bearbeiter der Kinderrevue
„Eine Woche voller Sams“, am Theater des Westens.
1995 Zusammenarbeit mit Volker Kühn an mehreren politisch - satirischen Programmen für
das Theater des Westens und das Deutsche Theater als Komponist, Bearbeiter und Gitarrist.
1996 Titelmusik der Fernsehserie „Kanzlei Bürger“
1996 Mitarbeit an einer wissenschaftlichen Aufarbeitung des Bestandes der Orgeln der Markbrandeburg.
Berater für das Orgelprojekt Niederlausitz. ( ca 90 Orgelaufnahmen)
Dazu mehrer Kammermusikproduktionen und die enge Zusammenarbeit mit
der Philharmonie Neubrandenburg, Citybank, Comdirekt Bank, Schwäbischhall usw.
1998 Filmmusik für das ZDF - Kleines Fernsehspiel „ Binningers Birne“ WDR Köln
1998 Komposition der Musik für die 3 teilige Fernsehdokumentation des WDR von Klaus Bednarz : „ Die Ballade vom Baikalsee“
2003 Kompositionsauftrag zur Musik für den den 3 teiligen Fernsehfilm „Östlich der Sonnen“. WDR Köln
2006 Start einer graphischen Ausbildung . Kleingrafische Aufträge dazu Fotographie
2009 vermehrte grafische Aufträge . Erster gestalterischer Auftrag zu einer Buchgestaltung. Grafische Gestaltung von CDs.
2011 Erste Fotoausstellung zum Thema: Musik und Umfeld.
Wieder Rückkehr zur Konzertgiitarre / Frameguitar Komposition eines kompletten Konzertprogramms für dieses Instrument
In diese Zeit fällt auch der Kompositionsauftrag für ein Hörbuch, und die Einspielung der Komposition als Gitarrist.
2012 Im Mai erfolgte die Berufung als Dramaturg an das Kulturhaus Karlshorst (Honorarvertrag)
auf Grundlage der umfassenden Berufserfahrung. Erweiterung des Aufgabengebiets: Gestaltung des grafischen Auftritts
des Kulturhaus, (Programmfolder, Flyer, Poster)
25.03.1952 in Berlin geboren
1964 - 1972 Musikschulausbildung im Fach Konzertgitarre und Posaune . Preisträger nationaler Wettbewerbe
1976 - 1981 Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in den Fächern Konzertgitarre und Komposition
seit 1976 Komponist, Gitarrist und Bearbeiter zahlreicher Chanson- und Liederabende
Ballettmusiken für die Komische Oper und freie Tanztheater.
- Herakles
- Medea und Jason
- Der Käfer - Ballett nach einem Stück von Franz Kafka
- Bearbeitung und Aufführung der Carmensuite für Orchester und
zwei Konzertgitarren für das Ballett der Deutschen Staatsoper Berlin.
1979 Eigene Fernsehsendung über die Geschichte der Musikinstrumente
Lautenist und Sänger in der Gruppe musica mensurata - (Musik des Mittelalters, ars antiqua - ars nova)
Kompositionsaufträge für Dokumentarfilme ... zum Beispiel:
- Film zur Feuchtwanger Ehrung
- Wo Berlin begann, Betrachtung zur Historie Berlins,
- Die Kirchen Berlins
- Schadow und Rauch, zwei Berliner Bildhauer
Musik für den Kinderfilm „Wacholderwaldgeschichten“
1983 Gastspiele im In- und Ausland
London . Manchester . Mailand . Amsterdam . Den Haag . Wien . Helsinki . Moskau . Kiew . Leningrad . usw.
1992 Kompositionsaufträge für den WDR Köln:
- Für die Reihe „Traumreisen“ - Klaus Bednarz : „Die Müritz“
- Kompositionen für die Sendung mit der Maus . WDR
1995 - Deutscher Fernsehpreis für die Musik zur 3 teiligen Fernsehdokumentation von Klaus Bednarz :
„Reise durch Ostpreußen.“
1993 -95 erster 3 monatiger Gastvertrag als Gitarrensolist am Theater des Westens für die UFA Revue,
mit Gastspielvertrag in den USA Washington DC am J. F. Kennedy Center.
Produzent der Aufzeichnung der „UFA Revue“ im Auftrag des Theaters des Westens
1995 Musikalischer Leiter und Bearbeiter der Kinderrevue
„Eine Woche voller Sams“, am Theater des Westens.
1995 Zusammenarbeit mit Volker Kühn an mehreren politisch - satirischen Programmen für
das Theater des Westens und das Deutsche Theater als Komponist, Bearbeiter und Gitarrist.
1996 Titelmusik der Fernsehserie „Kanzlei Bürger“
1996 Mitarbeit an einer wissenschaftlichen Aufarbeitung des Bestandes der Orgeln der Markbrandeburg.
Berater für das Orgelprojekt Niederlausitz. ( ca 90 Orgelaufnahmen)
Dazu mehrer Kammermusikproduktionen und die enge Zusammenarbeit mit
der Philharmonie Neubrandenburg, Citybank, Comdirekt Bank, Schwäbischhall usw.
1998 Filmmusik für das ZDF - Kleines Fernsehspiel „ Binningers Birne“ WDR Köln
1998 Komposition der Musik für die 3 teilige Fernsehdokumentation des WDR von Klaus Bednarz : „ Die Ballade vom Baikalsee“
2003 Kompositionsauftrag zur Musik für den den 3 teiligen Fernsehfilm „Östlich der Sonnen“. WDR Köln
2006 Start einer graphischen Ausbildung . Kleingrafische Aufträge dazu Fotographie
2009 vermehrte grafische Aufträge . Erster gestalterischer Auftrag zu einer Buchgestaltung. Grafische Gestaltung von CDs.
2011 Erste Fotoausstellung zum Thema: Musik und Umfeld.
Wieder Rückkehr zur Konzertgiitarre / Frameguitar Komposition eines kompletten Konzertprogramms für dieses Instrument
In diese Zeit fällt auch der Kompositionsauftrag für ein Hörbuch, und die Einspielung der Komposition als Gitarrist.
2012 Im Mai erfolgte die Berufung als Dramaturg an das Kulturhaus Karlshorst (Honorarvertrag)
auf Grundlage der umfassenden Berufserfahrung. Erweiterung des Aufgabengebiets: Gestaltung des grafischen Auftritts
des Kulturhaus, (Programmfolder, Flyer, Poster)